stille hunde
 

.

Programm im November und Dezember 2025


Karten für die kommenden Vorstellungen von stille hunde im APEX sind ab sofort im Ticketshop des APEX und im Göttinger Fachgeschäft DER DRACHENLADEN erhältlich. Beide Verkaufsstellen bieten einen gebührenfreien Verkauf an. Ansonsten sind Karten über das Ticketportal RESERVIX online buchbar. Karten für unsere Gastspiele können beim jeweiligen Veranstalter gekauft oder reserviert werden. Für die Programmübersicht weiter nach unten scrollen oder den Menüpunkt SPIELPLAN nutzen.



.

Mobiles Theaterstück zum Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9: WIR STEHEN HIER UND HABEN DIE REDE DES FÜHRERS GAR NICHT GEHÖRT



stille hunde und Spielraum e.V. Göttingen bieten eine neue, mobile Theaterproduktion für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Das fünfzigminütige Stück basiert auf dem 1937 im französischen Exil erschienenen Buch ELISABETH, EIN HITLERMÄDCHEN - ROMAN DER DEUTSCHEN JUGEND der Journalistin Maria Leitner und schildert den Lebensweg einer anfänglich von der nationalsozialistischen Bewegung begeisterten, nach und nach aber durch die politische Realität desillusionierten jungen Kaufhausangestellten Elisabeth Weber, die sich schließlich zum Widerstand entschließt.


Informationen zu Stück und Gastspielmodalitäten: info@stille-hunde.de oder 0551 6345700.


DOWNLOAD INFOBLATT
Mobile Jugendtheaterproduktion 2025
stille hunde_Spielraum Göttingen INFOBLATT Wir stehen hier.pdf (3.24MB)
DOWNLOAD INFOBLATT
Mobile Jugendtheaterproduktion 2025
stille hunde_Spielraum Göttingen INFOBLATT Wir stehen hier.pdf (3.24MB)


Die Produktion wurde gefördert von der Stadt Göttingen, Kulturstiftung Göttingen und der AKB-Stiftung Einbeck. Gastspiele werden gefördert durch Partnerschaft für Demokratie der Stadt Göttingen und des Landkreises Göttingen im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!.


Foto: Fabian Hoffmann



.

Montag, 10. November 2025 / Die Besserung nach Berichten überlebender Häfltinge des Jugendkonzentrationslagers Moringen / 18.00 Uhr / Hochschule Nordhausen



Als die Jugendlichen Wilhelm und Franz 1942 im Konzentrationslager Moringen inhaftiert werden, schwören sie sich Freundschaft. Der Terror des Lagers trennt sie. Fünfzig Jahre später schreibt Franz auf dem Sterbebett einen Brief an den einstigen Mithäftling. Was er nicht weiß: Wilhelm ist längst verstorben. Der Brief, der nicht zugestellt werden kann, erweist sich als schweres Erbe für die Söhne der beiden ehemaligen KZ-Insassen. Zwei Männer, die sich vorher nie begegnet sind, beginnen, über die Jugend ihrer Väter in der NS-Zeit zu sprechen.


Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen Veranstaltungsreihe IMPULSE der Hochschule Nordhausen. Der Eintritt ist frei.

.

Freitag, 14. November 2025 / Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen



Dem Rechtsanwalt Utterson schwant nichts Gutes. Das Testament, das der angesehene Arzt Dr. Jekyll zugunsten eines geheimnisvollen Mr. Hyde verfasst hat, erscheint ihm verdächtig. Denn Utterson hat erfahren, dass der Begünstigte im Verdacht krimineller Machenschaften steht und vermutet einen Fall von Erpressung. Leider will sich sein Freund Jekyll partout nicht von ihm helfen lassen, und so geht der auffällig unsympathische Mr. Hyde weiterhin unbehelligt im Haus des Arztes ein und aus. Als Hyde jedoch unter Mordverdacht von der Polizei gesucht wird, spitzt sich die Sache zu...


Stefan Dehler und Christoph Huber haben sich Robert Louis Stevensons Meilenstein der frühen Science Fiction vorgenommen und decken Kapitel für Kapitel das Geheimnis der Verbindung zwischen dem ehrbaren Bürger Dr. Jekyll und dessen amoralischem Schatten Mr. Hyde auf - immer mit Sinn für komischen Schauer und schaurigen Witz.

Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.




November 2025


HSM-IMPULSE 2025

Montag, 10. November 2025

Die Besserung

18.00 Uhr / Hochschule Nordhausen


Freitag, 14. November 2025

Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Samstag, 15. November 2025

Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz

19.30 Uhr / Stadtbücherei Holzminden


Donnerstag, 20. November 2025

Marzipanschweine

20.00 Uhr / Haus der Begegnung, Pritzerbe


Freitag, 21. November 2025

Fuchs und Bär erzählen das Märchen vom Tischleindeckdich

Grundschule Pritzerbe


Freitag, 21. November 2025

Faust & Sisi

18.30 Uhr / Stadtbibliothek Oranienburg


Sonntag, 23. November 2025

Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde

17.00 Uhr / Sankt-Nikolaus-Zentrum, Tiftlingerode


Montag, 24. November 2025

Variationen über Frau Holle

16.00 Uhr / AWO-Begegnungsstätte, Bovenden


Samstag, 29. November 2025

Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde

19.30 Uhr / Kurgastzentrum Braunlage


Dezember 2025


Freitag, 5. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Freitag, 12. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

19.00 Uhr / Dorfcafé Nienhagen


Samstag, 13. Dezember 2025

Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Sonntag, 14. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

17.00 Uhr / APEX, Göttingen


Dienstag, 16. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Samstag, 20. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Sonntag, 21. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

17.00 Uhr / APEX, Göttingen


Stand: 06.11.2025