stille hunde
 

.

Samstag, 29. November 2025 / Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson / 19.30 Uhr / Kurgastzentrum Braunlage



Dem Rechtsanwalt Utterson schwant nichts Gutes. Das Testament, das der angesehene Arzt Dr. Jekyll zugunsten eines geheimnisvollen Mr. Hyde verfasst hat, erscheint ihm verdächtig. Denn Utterson hat erfahren, dass der Begünstigte im Verdacht krimineller Machenschaften steht und vermutet einen Fall von Erpressung. Leider will sich sein Freund Jekyll partout nicht von ihm helfen lassen, und so geht der auffällig unsympathische Mr. Hyde weiterhin unbehelligt im Haus des Arztes ein und aus. Als Hyde jedoch unter Mordverdacht von der Polizei gesucht wird, spitzt sich die Sache zu...


Stefan Dehler und Christoph Huber haben sich Robert Louis Stevensons Meilenstein der frühen Science Fiction vorgenommen und decken Kapitel für Kapitel das Geheimnis der Verbindung zwischen dem ehrbaren Bürger Dr. Jekyll und dessen amoralischem Schatten Mr. Hyde auf - immer mit Sinn für komischen Schauer und schaurigen Witz.


Karten sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Tourist-Info Braunlage, Stadt- und Schulbücherei Braunlage, verbindliche Reservierungen unter: mail@kult-braunlage.de

.

Freitag, 5. Dezember 2025 / Eine Weihnachtsgeschichte nach der Erzählung von Charles Dickens / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen



Nein, das soziale Gewissen plagt ihn nicht allzu sehr. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge hält sich streng an seine Maxime, und die lautet: Nichts im Leben ist umsonst, keiner kriegt etwas geschenkt. Das gilt nicht zuletzt auch für ihn selbst. Scrooge ist kein Mensch, der Geld zum eigenen Spaß oder zur Freude anderer ausgibt. Augenscheinlicher Wohlstand gilt ihm als verschwenderischer Luxus. So ist es nicht verwunderlich, dass er im Laufe seines Lebens zu einem großen Vermögen gekommen ist, aber sämtliche Freunde verloren hat, ja geradezu zum gehassten Leuteschinder geworden ist. Nicht einmal Weihnachten feiert er - aus purem Geiz und aus Hass auf die vermeintlich sinnlose Fröhlichkeit. Also richtet Scrooge sich auf einen Festtag in freudloser Einsamkeit ein. Doch in diesem Jahr kommt es anders. Vier Geister suchen ihn an Heiligabend heim, und wenn sie wieder verschwunden sind, ist Ebenezer Scrooge nicht mehr derselbe.


Stefan Dehler und Christoph Huber schlüpfen seit fast zehn Jahren im Advent in die Rollen des notorisch zynischen Scrooge, des sorgenvollen Angestellten Bob Cratchit und der Geister der Weihnacht. Ihre äußerlich reduzierte, aber durch und durch szenisch fantasievolle, komisch pointierte Theaterfassung der berühmten Erzählung von Charles Dickens hat in Göttingen und der Region schon beinahe Kultstatus erlangt.

Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.


Fotos: stille hunde



November 2025


Montag, 24. November 2025

Variationen über Frau Holle

16.00 Uhr / AWO-Begegnungsstätte, Bovenden


SCHULVORSTELLUNG

Mittwoch, 26.November 2025

A wie Ameise, B wie Bär

Egelsbergschule, Göttingen


SCHULVORSTELLUNG

Freitag, 28. November 2025

A wie Ameise, B wie Bär

Erich-Kästner-Schule, Göttingen


Samstag, 29. November 2025

Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde

19.30 Uhr / Kurgastzentrum Braunlage


Dezember 2025


SCHULVORSTELLUNG

Dienstag, 2. Dezember 2025

A wie Ameise, B wie Bär

Heinrich-Grupe-Schule, Rosdorf


Freitag, 5. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Freitag, 12. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

19.00 Uhr / Dorfcafé Nienhagen


Samstag, 13. Dezember 2025

Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Sonntag, 14. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

17.00 Uhr / APEX, Göttingen


SCHULVORSTELLUNG

Dienstag, 16. Dezember 2025

Wir stehen hier und haben die Rede des Führers gar nicht gehört

Waldorfschule, Göttingen


Dienstag, 16. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Samstag, 20. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Sonntag, 21. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

17.00 Uhr / APEX, Göttingen


Stand: 18.11.2025


.
Mobiles Theaterstück zum Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9: WIR STEHEN HIER UND HABEN DIE REDE DES FÜHRERS GAR NICHT GEHÖRT



stille hunde und Spielraum e.V. Göttingen bieten eine neue, mobile Theaterproduktion für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Das fünfzigminütige Stück basiert auf dem 1937 im französischen Exil erschienenen Buch ELISABETH, EIN HITLERMÄDCHEN - ROMAN DER DEUTSCHEN JUGEND der Journalistin Maria Leitner und schildert den Lebensweg einer anfänglich von der nationalsozialistischen Bewegung begeisterten, nach und nach aber durch die politische Realität desillusionierten jungen Kaufhausangestellten Elisabeth Weber, die sich schließlich zum Widerstand entschließt.


Informationen zu Stück und Gastspielmodalitäten: info@stille-hunde.de oder 0551 6345700


DOWNLOAD
PDF INFOBLATT Mobile Produktion
stille hunde_Spielraum Göttingen INFOBLATT Wir stehen hier.pdf (3.24MB)
DOWNLOAD
PDF INFOBLATT Mobile Produktion
stille hunde_Spielraum Göttingen INFOBLATT Wir stehen hier.pdf (3.24MB)


Die Produktion wurde gefördert von der Stadt Göttingen, Kulturstiftung Göttingen und der AKB-Stiftung Einbeck. Gastspiele werden gefördert durch Partnerschaft für Demokratie der Stadt Göttingen und des Landkreises Göttingen im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!


Foto: Fabian Hoffmann