

Freitag, 3. Februar 2023 / Das Literarische Roulette: Boys & Girls / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Was wäre die Weltliteratur ohne das Thema der Paarbeziehung? Auf jeden Fall geringer. Stefan Dehler und Christoph Huber haben sich mit einem Teil des verbleibenden größeren Teils beschäftigt und Gereimtes und Ungereimtes, Winziges und Gewaltiges, Farbechtes und Verblichenes, mal zarte, mal wilde, mal komische und mal tragische Beiträge zum Thema „Boys & Girls” von Abraham a Sancta Clara bis Stefan Zweig zusammengeklaubt. Was davon am Abend zu Gehör kommt, bleibt allerdings - passend zu Liebesdingen - ganz dem Zufall überlassen. Publikum und Vortragende sind auf Gedeih und Verderb der Glücksgöttin ausgeliefert. Aber wer weiß? Vielleicht trifft der eine oder die andere so auf den Text seines oder ihres Lebens. 90 Minuten lang hat er oder sie die Chance dazu.
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Buchung ist über das Ticketportal Reservix möglich.
Blitzkalender

Februar 2023
Freitag, 3. Februar 2023 / Das Literarische Roulette: Boys & Girls / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Freitag, 24. Februar 2023 / Marzipanschweine / 19.30 Uhr / Stadtbibliothek, Osterode am Harz
Samstag, 25. Februar 2023 / Anarchisten / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen
März 2023
Freitag, 3. März 2023 / Marzipanschweine / 19.30 Uhr / Stadtbücherei Seesen
Samstag, 4. März 2023 / Rotkäppchenvariationen / 20.15 Uhr / APEX. Göttingen
Freitag, 10. März 2023 / Schwalbe, du Mädchen! / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Samstag, 11. März 2023 / Marzipanschweine / 20.00 Uhr / Kleinkunstbühne Geismar
Freitag, 17. März 2023 / Bürgertheater Moringen interkulturell: Der Sturm / 19.00 Uhr / KGS Moringen
Samstag, 18. März 2023 / Bürgertheater Moringen interkulturell: Der Sturm / 19.00 Uhr / KGS Moringen
April 2023
Freitag, 14. April 2023 / Der Krieg mit den Molchen / 20.00 Uhr / Stadtbibliothek Göttingen
Freitag, 21. April 2023 / Marzipanschweine / 19.30 Uhr / Stadtbücherei Duderstadt
Freitag, 28. April 2023 / Bürgertheater Moringen interkulturell: Der Sturm / 19.00 Uhr / KGS Moringen
Samstag, 29. April 2023 / Bürgertheater Moringen interkulturell: Der Sturm / 19.00 Uhr / KGS Moringen
Bild der Arbeit

Einrichten der Bühne für die Aufführung von "Eine Weihnachtsgeschichte" am 7. Dezember 2022 im Maßregelvollzugszentrum Moringen

Textbuch und Figurinen für die aktuelle Produktion des Interkulturellen Bürghertheaters Moringen: Der Sturm, frei nach William Shakespeare

Literaturperformance am 19. November 2022 im Museum Schloss Fürstenberg: Das Literarische Roulette - Weißes Gold, Porzellan im Spiegel der Dichtung
Kritzelsünde
Wenn Psychopathen Eis essen

Aktuelles

Kostenloser Download: Die Besserung - Hörspiel in Ultra-Authentic-Recording-Qualität
Bereits im vergangenen Jahr haben stille hunde gemeinsam mit Stephan Schmidt, Inhaber des Studios und Labels friends of green sonic mit der Konzeption und Planung einer aufwändigen, vom APEX Kultur e.V. und der AKB-Stiftung in Einbeck geförderten Hörspielfassung des Theaterstücks "Die Besserung" begonnen. Im Mai dieses Jahres wurden die Aufzeichnungen in besonders eingerichteten Studioräumen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde Bovenden mit der Ultra-Authentic-Recording-Technik von friends of green sonic realisiert. Das Hörspiel schildert das Schicksal zweier im nationalsozialistischen Deutschland als "asozial" stigmatisierter und im Jugendkonzentrationslager Moringen inhaftierteter Jugendlicher. Die Audiofassung richtet ausdrücklich an Lehrkräfte und Schüler, die sich im Rahmen des Ethik- oder Geschichtsunterrichts mit dem Stoff beschäftigen. Das Hörspiel steht allen Interessierten als kostenloses Download- oder Streamingangebot bei SoundCloud und YouTube zur Verfügung. Hier geht es zu Trailer und Making of der Produktion.

Film auf Youtube verfügbar: Asozial - Zur Bedeutung eines Worts
Was bedeutet das Wort? Der vierzehnjährige Max wird wegen vermeintlicher Illoyalität von seinen Mitschülern als "Asozialer" beleidigt. Als selbstauferlegte Mutprobe und Versuch, sich den Freunden anzubiedern, sprüht er einem älteren Mann, der ihn auf offener Straße vor den Handgreiflichkeiten der Gruppe geschützt hat, das Wort mit Autolack auf dessen Gartenlaube. Der Alte überrascht ihn dabei, und als Max sich beim Versuch zu fliehen ernsthaft verletzt und Hilfe benötigt, kommt es zu einem Gespräch zwischen den beiden. Max erfährt, dass das von ihm leichtfertig verwendete Wort in der NS-Zeit eine existenzielle Bedeutung hatte und ein Todesurteil für die damit Stigmatisierten bedeuten konnte...
Der gut dreißigminütige, im Auftrag des APEX Kultur e.V. von stille hunde und KnockWood Films Göttingen produzierte Film mischt die Spielhandlung rund um den Jugendlichen Max mit Interviews, in denen Dr. Dietmar Sedlaczek, Leiter der KZ-Gedenkstätte Moringen, die Bürgermeisterin der Stadt Moringen Heike Müller-Otte, die im Moringer Maßregelvollzugszentrum tätige Psychologische Psychotherapeutin Christa Zieker und der Ärztliche Leiter des Maßregelvollzugszentrums Dr. Dirk Hesse die historische und aktuelle Verwendung des Begriffes erläutern.
Der Film ist auf Youtube eingestellt und kann gebührenfrei als Unterrichtsmaterial in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen verwendet werden: ASOZIAL - Zur Bedeutung eines Worts. Weitere Informationen zum Film und der Thematik sind beim Kooperationspartner KZ-Gedenkstätte erhältlich, aber auch bei stille hunde und KnockWood Films Göttingen.
Vorverkauf
Der Drachenladen
Das Göttinger Fachgeschäft Der Drachenladen verkauft Karten für fast alle Veranstaltungen von stille hunde (Ausnahmen sind im Spielplan angezeigt) ohne den Aufschlag einer Vorverkaufsgebühr. Aber auch sonst lohnt sich ein Besuch des Ladens in der Kurzen Geimarstraße 34. Neben Flugdrachen, Aerobies, Yoyos, Diabolos und Jonglierbällen bietet Der Drachenladen eine große Auswahl an Spielen, Spielzeugen, Büchern, CDs, Experimentier- und Baukästen, Bastelmaterial und Schminke, Windräder und Puzzles - für Kinder und Erwachsene. Der Drachenladen ist von Montag bis Freitag geöffnet ab 10.00 Uhr und bis 18.30 Uhr. Samstags schließt der Laden um 16.30 Uhr.
APEX
Auch das APEX in der Burgstraße 46 verkauft Tickets für die Veranstaltungen von stille hunde ohne Vorverkaufsgebühr. Die Vorverkaufstelle, die in der unteren Galerie, rechts vom Haupteingang untergebracht ist, ist geöffnet von Mittwoch bis Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, an Samstagen von 11.00 bis 14.00 Uhr.
Telefonische Reservierungen bei stille hunde / Online-Buchungen bei Reservix
Außerdem können Karten per Mail oder per Anruf über die Geschäftsstelle von stille hunde reserviert werden: info@stille-hunde.de und 0551 6345700. Daneben sind Tickets aber auch bei allen Göttinger Vorverkaufstellen erhältlich, beispielsweise der Tourist-Information im Alten Rathaus und bei der Geschäftstellen des Göttinger Tageblatts. Unkomplizierte und sichere Online-Buchungen sind beim Ticketportal Reservix möglich.
stille hunde ist bei Facebook, Instagram und Youtube.
Fotos:
Christina Hinzmann / Christian Ewald - Knockwood Films GmbH Göttingen / Monika Girò / Christoph Otte / stille hunde
Grafik: stille hunde
Stand: 30.01.2023
Zum Gedenken











Fotos:
Ulrike Boelsen / Christina Hinzmann / Esther Rauhaus /
Hans-Jürgen Stumpf / Sabine Wiggert / Marco Wolff / stille hunde
Stand: 24.05.2021