stille hunde
 

.

Mobiles Theaterstück zum Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9: WIR STEHEN HIER UND HABEN DIE REDE DES FÜHRERS GAR NICHT GEHÖRT



stille hunde und Spielraum e.V. Göttingen bieten eine neues, mobile Theaterproduktion für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Das fünfzigminütige Stück basiert auf dem 1937 im französischen Exil erschienenen Buch ELISABETH, EIN HITLERMÄDCHEN - ROMAN DER DEUTSCHEN JUGEND der Journalistin Maria Leitner und schildert den Lebensweg einer anfänglich von der nationalsozialistischen Bewegung begeisterten, nach und nach aber durch die politische Realität desillusionierten jungen Kaufhausangestellten Elisabeth Weber, die sich schließlich zum Widerstand entschließt.


Informationen zu Stück und Gastspielmodalitäten: info@stille-hunde.de oder 0551 6345700.


Die Produktion wurde gefördert von der Stadt Göttingen, Kulturstiftung Göttingen und der AKB-Stiftung Einbeck. Gastspiele werden gefördert durch Partnerschaft für Demokratie der Stadt Göttingen und des Landkreises Göttingen im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!.



.

Samstag, 4. Oktober 2025 / Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz - Satiren und Grotesken / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen



Eigentlich sollte der Name Hermann Harry Schmitz auf einer Liste der zehn witzigsten deutschsprachigen Autoren zu finden sein. Irgendwo im oberen Drittel. Die Glossen und Kurzgeschichten des 1880 geborenen und früh verstorbenen Düsseldorfers haben zweifellos das Zeug zu Klassikern. Hätten die Komiker der Monty-Python-Truppe schon 1910 mit anarchischem Humor Karriere machen wollen, sie hätten vermutlich bei diesem respektlosen Spötter abgeguckt. Bei Schmitz geraten alltägliche Verrichtungen und Ereignisse zu Weltuntergangsereignissen von fast globaler Dimension. Da klebt die halbe Anwohnerschaft einer Straße am frischen Asphalt fest und wird zum Fall drakonischer Rettungsmaßnahmen. Da schießt die Liebe eines Hausvaters zum einzigen Buch der Familie weit über das Ziel hinaus. Sanitäreinrichtungen, die in Do-it-yourself-Begeisterung installiert wurden, explodieren und lösen Tsunamis aus, und ein riskantes Experiment in Sachen Selbstbetrachtung führt dazu, dass das Auge eines Mannes endlich das abenteuerliche Innere der Gedärme kennenlernt und in ein philosophisches Gespräch mit einem Bandwurm verwickelt wird. Darüber hinaus weiß Schmitz sehr pointiert von den Marotten, Moden und anderen Schwächen seiner Zeit sowie den schreiend komischen Seiten zu berichten, die furchtbar normale Menschen und Dinge bis heute haben.


Stefan Dehler und Christoph Huber machen sich daran, den zu Unrecht vergessenen Meister der aberwitzigen Katastrophen wieder zu entdecken und stellen in ihrer szenischen Lesung einige der schönsten Geschichten aus den Gefahrenzonen des bürgerlichen Heldenlebens vor.

Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.

.

34. GÖTTINGER LITERATURHERBST 2025


Montag, 27. Oktober 2025 / 1984 - Szenische Lesung des Romans von George Orwell in Einfacher Sprache / 19.00 Uhr / Stadtbibliothek Osterode



Winston lebt in einer Welt voller Überwachung, in der der Große Bruder das Sagen hat. Jeder Schritt wird beobachtet. Jedes Wort wird gehört. Eigene Gedanken sind verboten. Doch Winston und seine Freundin Julia beginnen heimlich, Fragen zu stellen und suchen nach Wahrheit und Freiheit. Damit begeben sie sich in große Gefahr. Die Warnungen aus George Orwells Klassiker 1984 sind auch heute aktuell: Wer hat Macht? Und wer sagt die Wahrheit? Stefan Dehler und Christoph Huber stellen im Rahmen des diesjährigen Literaturfestivals den Roman in Einfacher Sprache vor.


Für die Veranstaltung in Osterode sind leider keine Karten mehr erhältlich. Eine weitere Aufführung  findet am 28. Oktober um 17.00 Uhr im Göttinger Alten Rathaus statt.

.

34. GÖTTINGER LITERATURHERBST 2025


Dienstag, 28. Oktober 2025 / 1984 - Szenische Lesung des Romans von George Orwell in Einfacher Sprache / 17.00 Uhr / Altes Rathaus, Göttingen


Winston lebt in einer Welt voller Überwachung, in der der Große Bruder das Sagen hat. Jeder Schritt wird beobachtet. Jedes Wort wird gehört. Eigene Gedanken sind verboten. Doch Winston und seine Freundin Julia beginnen heimlich, Fragen zu stellen und suchen nach Wahrheit und Freiheit. Damit begeben sie sich in große Gefahr. Die Warnungen aus George Orwells Klassiker 1984 sind auch heute aktuell: Wer hat Macht? Und wer sagt die Wahrheit? Stefan Dehler und Christoph Huber stellen im Rahmen des diesjährigen Literaturfestivals den Roman in Einfacher Sprache vor.


Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erforderlich. Kontakt:  antwort@literaturherbst.com, Stichwort: 1984, Göttingen

.

Donnerstag, 30. Oktober 2025 / Gespenster-Tee mit Mary Shelley: Frankenstein / 19.00 Uhr / Museum Schloss Fürstenberg



Nichts weniger als eine bahnbrechende Erkenntnis ist das Ziel des ehrgeizigen jungen Forschers Viktor Frankenstein. Das Geheimnis alles Lebendigen treibt ihn um. Der Erfolg seiner Forschung bleibt nicht aus. Eines Nachts gelingt es ihm, tote Materie in einen lebendigen Organismus zu verwandeln. Der Anblick des menschenähnlichen Wesens, das er geschaffen hat, erschüttert Frankenstein jedoch zutiefst. Verzweifelt und verwirrt flieht er aus seinem Labor, um nie wieder zurückzukehren, und überlässt sein Geschöpf dem vermeintlich sicheren Tod. Jahre später wird er jedoch mit den Folgen seines Tun schmerzhaft konfrontiert. Denn das Wesen lebt und ist auf der Suche nach seinem Schöpfer...


Stefan Dehler und Christoph Huber gehen in ihrer szenischen Lesung dem Mythos Frankenstein auf den Grund und stellen Mary Shelleys tragische Helden in einer szenischen Lesung vor.


Karten sind beim Team des Museum erhältlich: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
Telefon: 05271 / 96677810




Oktober 2025


Samstag, 4. Oktober 2025

Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


GÖTTINGER LITERATURHERBST 2025

Montag, 27. Oktober 2025

1984 - Szenische Lesung des Romans von George Orwell in Einfacher Sprache

19.00 Uhr / Stadtbibliothek Osterode


GÖTTINGER LITERATURHERBST 2025

Dienstag, 28. Oktober 2025

1984 - Szenische Lesung des Romans von George Orwell in Einfacher Sprache

17.00 Uhr / Altes Rathaus, Göttingen


Donnerstag, 30. Oktober 2025

Gespenster-Tee mit Mary Shelley: Frankenstein

19.00 Uhr / Museum Schloss Fürstenberg


November 2025


Samstag, 1. November 2025

Marzipanschweine

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


DEUTSCHES THEATERFESTIVAL PARDUBICE

Montag, 5. November 2025

Die Besserung

19.00 Uhr / Goethe-Zentrum Pardubice


Montag, 10. November 2025

Die Besserung

18.00 Uhr / Hochschule Nordhausen


Mittwoch, 12. November 2025

Sempre mortale

19.00 Uhr / Vinothek Northeim


Freitag, 14. November 2025

Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Samstag, 15. November 2025

Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz

19.30 Uhr / Stadtbücherei Holzminden


Donnerstag, 20. November 2025

Marzipanschweine

20.00 Uhr / Haus der Begegnung, Pritzerbe


Freitag, 21. November 2025

Fuchs und Bär erzählen das Märchen vom Tischleindeckdich

Grundschule Pritzerbe


Freitag, 21. November 2025

Faust & Sisi

18.30 Uhr / Stadtbibliothek Oranienburg


Sonntag, 12. November 2025

Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde

17.00 Uhr / Sankt-Nikolaus-Zentrum, Tiftlingerode


Montag, 24. November 2025

Variationen über Frau Holle

15.00 Uhr / AWO-Begegnungsstätte, Bovenden


Dezember 2025


Freitag, 5. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Freitag, 12. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

Dorfcafé Nienhagen


Samstag, 13. Dezember 2025

Die wundersame Welt des Hermann Harry Schmitz

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Sonntag, 14. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

17.00 Uhr / APEX, Göttingen


Dienstag, 16. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Samstag, 20. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Sonntag, 21. Dezember 2025

Eine Weihnachtsgeschichte

17.00 Uhr / APEX, Göttingen


Stand: 02.10.2025